Freitag, 24. Juli 2015

Rezension zu "Atlantia" von Ally Condie

Cover
Ich finde sowohl das englische Cover als auch das deutsche sehr gelungen, wobei es sich hier um eines der wenigen Bücher handelt, wo ich sogar das Deutsche bevorzugen würde. Das Englische ist mir einfach zu nichtssagend, und auf dem Deutschen gefällt mir besonders gut das im Wasser schwimmende Mädchen, das auch nochmal verdeutlicht, dass es sich bei dem Buch nicht um Meerjungfrauen dreht.

Lieblingssatz
“You always have something left to lose.”


Inhalt
In dem Buch von Ally Condie, von der ich bereits die “Matched-Trilogie” gelesen habe, geht es um die Waise Rio, die zusammen mit ihrer Schwester in der Unterwasserstadt Atlantia lebt. Die Stadt ist mit Glaskuppeln vor dem Wasser geschützt, es sind also mehr oder weniger normale Menschen die dort unten leben, also keine Fabelwesen. Mit 15 können sich Jugendliche dazu entscheiden, in die Oberwelt auszuwandern, wo laut der Regierung die Luft verseucht ist und wo man arbeiten muss, um Atlantia zu versorgen. Rio verspricht ihrer Schwester, nicht das Oben zu wählen, gegen ihren eigenen Wunsch. Doch ihre Schwester Bay entscheidet sich, ohne Rio etwas davon erzählt zu haben, Atlantia zu verlassen und im Oben zu leben. Rio, alleine im Unten zurückgelassen, tut nun alles, um doch noch mit ihrer Schwester vereint sein zu können, und entdeckt dabei viel über sich selbst, die Regierung von Atlantia und die Geheimnisse, die ihr vorenthalten wurden.


Charaktere
Man kann sich sehr gut in Rio, die Erzählerin, hineinversetzen, die auf einmal völlig alleine in einer Stadt lebt, die sie eigentlich verlassen wollte. Auch die anderen Charaktere werden von ihr sehr gut beschrieben, alle haben sehr viele Facetten, und vor allem haben alle Geheimnisse, die Rio nur langsam aufdecken kann.


Meine Meinung
Mir gefiel das Buch gut, ich habe es in einem Zug durchlesen können, es hat einen sehr flüssigen Schreibstil, den ich auch an “Die Auswahl” sehr gut fand. Am Anfang hat es etwas gedauert, bis die Geschichte wirklich ins Rollen kam, und manchmal gab es auch später noch ein paar kleine Hänger, aber alles in allem war es flüssig. Die Story ist gut, alles ist gut durchdacht und schlüssig, jedoch finde ich dass die Idee mit einer Unterwasser-Stadt nicht wirklich einfallsreich ist. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, bin jedoch froh, dass dies keine Trilogie, sondern ein abgeschlossenes Buch ist. Dass die Liebesgeschichte in diesen Buch nicht im Mittelpunkt steht, sondern die Geschichte zweier Schwestern, fand ich sehr gut, das gab es meiner Meinung nach in den letzten Jahren nämlich schon zu oft.


Fazit
Das Buch hat keine 5 Punkte verdient, dazu fehlt einfach zu viel, allerdings ist es spannend, und schafft es den Leser bis zum Schluss rätseln zu lassen, und der Schluss  ist auf keinen Fall vorhersehbar, deswegen bekommt es von mir 4 von 5 Punkten.

Freitag, 10. Juli 2015

Das neue Buch von Derek Landy

Den Autoren Derek Landy kennt ihr wahrscheinlich durch seine wunderbaren "Skulduggery Pleasant"-Bücher. Bald erscheint auch in Deutschland der letzte Band und so ist es keine große Überraschung, dass etwas Neues folgt. Deshalb hat Derek Landy auf seinem Blog Titel, Inhalt und Cover des ersten Bandes seiner neuen Reihe vorgestellt. Alles über das Buch und ob es in Deutschland erscheint, erfahrt ihr in diesem Post.


Das Buch wird im Original ungefähr 512 Seiten umfassen, ist aber noch nicht ganz fertig, obwohl es schon am 27. August diesen Jahres in England, Australien, Neuseeland und Kanada erscheint. Der erste Band der Reihe trägt den Namen "Demon Road", genauso wie die gesamte Reihe, die übrigens eine Trilogie ist. Aber worum geht es in dem Buch? Es handelt von der 16-jährigen Amber, die nicht nur klug ist, sondern auch sehr temperamentvoll. Zu Beginn des Buches ist sie ein normaler amerikanischer Teenager (denn das Buch spielt in Amerika) bis die Wahrheit ans Licht kommt. Sie gerät in eine Welt voller Dämonen, Vampire und untoter Serienmörder. Sie muss flüchten und rast von einem Abenteuer ins nächste, mit dabei ihre Mitfahrer, die nicht die sind, die sie zu sein scheinen. 
Das hört sich alles noch etwas geheimnisvoll an, sicher ist aber, dass das Buch voller absurder Action und schwarzem Humor sein wird und sich an die Leser von "Skulduggery Pleasant" richten wird. 
Der zweite Band wird in England sechs Monate später erscheinen, der dritte und damit letzte Band wieder sechs Monate später. Das ist eine sehr kurze Zeitspanne zwischen den Büchern, die sehr schwer zu einhalten wird, weshalb es mich nicht wundern würde, wenn die Bücher letztendlich doch etwas später erscheinen. 
Hier das Cover der Originalausgabe:

Ob das Buch in Deutschland erscheinen wird, ist noch nicht ganz sicher. Da alle "Skulduggery Pleasant"-Bücher von Derek Landy beim Loewe Verlag erschienen sind, würde es mich nicht wundern, wenn die Trilogie dort erscheinen wird. Der Verlag allerdings hat gesagt, dass es noch nicht sicher sei, ob das "Demon Road" bei "Loewe" erscheinen wird, sie es sich aber natürlich wünschen würden. Möglicherweise wartet der Verlag noch auf das endgültige Manuskript. "Demon Road" wird ziemlich sicher nicht mehr in diesem Herbst auf Deutsch erscheinen, da die Vorschauen bereits fertig sind, es könnte allerdings sein, dass das Buch im kleineren Winter-Programm als Spitzentitel erscheint, da das Buch als Weihnachtsgeschenk für alle Fans von "Skulduggery Pleasant" wünschenswert wäre. Ich denke aber, dass nach dem Erfolg von Derek Landys Büchern auch seine neue Reihe auf jeden Fall ins Deutsche übersetzt werden wird. 

UPDATE:
Mittlerweile schreibt Derek Landy bereits am zweiten Buch der Reihe, während der erste Band bereits in der Originalausgabe an ausgewählte Rezensenten und Buchhändler verschickt wurde.